Fairtrade hautnah erleben – Besuch im Weltladen

Fairtrade_Bild 2

Am 3. Juni 2025 setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Mittelschule im Rahmen der Unterrichtsfächer Englisch und Geschichte genauer mit dem Thema Fairtrade auseinander – insbesondere mit dessen Bedeutung sowie den globalen Auswirkungen fairen Handels. Ziel war es, ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu schaffen und zu erkennen, wie unser Konsumverhalten die Lebensrealität von Produzentinnen und Produzenten weltweit beeinflussen kann.

Ein zentrales Element des Projekttages war der Besuch im Weltladen Bad Schallerbach. Dort wurden die Jugendlichen herzlich empfangen und erhielten durch das engagierte Team viele interessante Informationen rund um das Thema Fairtrade. Neben einem Überblick über Herkunft und Bedeutung der verschiedenen Produkte wurde besonders deutlich, wie wichtig gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltige Handelsbeziehungen für die Erzeugerinnen und Erzeuger in den Ursprungsländern sind.

Anschließend begaben sich die Gruppen in die nahegelegenen Supermärkte Spar und Billa, um selbstständig Fairtrade-Produkte ausfindig zu machen. Mit einem zuvor festgelegten Budget wählten sie jeweils ein Produkt aus, das dann gemeinsam mit der gesamten Klasse vorgestellt und besprochen wurde.
Zum Abschluss wurden die gesammelten Produkte nicht nur präsentiert, sondern auch gemeinsam verkostet – ein gelungener Abschluss eines abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittages.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team des Weltladens Bad Schallerbach für die freundliche Aufnahme und die spannende Einführung in das Thema Fairtrade.

Weitere News